Blinder Fleck (Blind Spot)
Der Titel der Ausstellung „Blinder Fleck (Blind Spot)” verweist direkt auf den thematischen Schwerpunkt der Arbeiten Barbara Philipps. Ausgehend von zeichnerischen Momentaufnahmen entwickelt die Künstlerin ihre Werke in den Medien Malerei, Performance und Installation weiter. Dabei beleuchtet Barbara Philipp gesellschaftliche Bereiche, die im Kunstdiskurs oft im toten Winkel verborgen bleiben, wenn das künstlerische Schaffen dem Mythos des isolierten Genies gleichgesetzt wird, der Care-Arbeit und andere soziale Aspekte ausblendet.
Worte und ihre Deutungen in den unterschiedlichen Sprachen sind für Philipp essenzielle Inspirationsquellen, da das Geflecht an Worten viel über das Zusammenleben von Menschen zeigt. Die Sprache als Überlegung, Wegbereiter für Diskussionen und Zugang zu neuen Gedankenbildern bringen sie zur Umsetzung ihrer Bilder. Um neue Wirklichkeiten zu kreieren, zeigt Philipps Bildsprache einen Status Quo des durchlebten Jetzt.
Mit der Ausstellung „Blinder Fleck (Blind Spot)“ lädt Barbara Philipp dazu ein, den Blick auf das Unbequeme und Verborgene zu richten. Sie fordert dazu auf, gesellschaftliche Tabus sichtbar zu machen, Fragen zu stellen und die eigene Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen.
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Strukturen, die vieles aus dem Fokus rücken – sei es aus Bequemlichkeit, Scham oder Unwissenheit. Doch gerade das Übersehene kann entscheidend für unser Zusammenleben sein.
Barbara Philipp studierte in Wien, Paris und Frankfurt und absolvierte den Masterstudiengang des Dutch Art Institute (DAI). Die Künstlerin lebt und arbeitet in den Niederlanden und in Österreich.
Ausstellungsdauer 27. Juni - 13. September 2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr 15-18 Uhr & Sa 9-12 Uhr über Eingang Kunsthaus (Ausgenommen Feiertag)
Mo-Fr 8-12 Uhr über Zugang Rathausgasse mit Anmeldung im Kulturbüro sowie vor und nach den Veranstaltungen im Kunsthaus