Home > MS3 > Schule > Schwerpunkte

Schwerpunkte

Kinder haben unterschiedliche Interessen und Begabungen. Dem wollen wir mit verschiedenen Angeboten gerecht werden.

Wir möchten den Schüler:innen an unserer Schule bereits ab der 1. Klasse ein breites Spektrum an Wissen und Lerninhalten anbieten. Daher gibt es die Möglichkeit sich für einen der beiden Zweige "Informatik und Sprachen" oder "MINT" zu entscheiden.


Ab dem Schuljahr 2025/2026 können die Schüler:innen der 1. Klassen zwischen den Schwerpunkten MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Mediendesign und Sprachen wählen.



MEDIENDESIGN UND SPRACHEN (AB DEM SCHULJAHR 2025/2026)


Mediendesign

  • unverbindliche Übung Social Media
  • Mediengestaltung: Erstellung von Printmedien, Videos und Bildbearbeitung
  • Kreatives Arbeiten: Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
  • Verantwortungsvolles Anwenden künstlicher Intelligenz als Kreativ-Tool
  • praxisnah und projektorientiert
  • 3. bis 4. Klasse: je eine Wochenstunde (zusätzlich wählbar als APG Kommunikation)


Sprachen

  • Intensiver Unterricht im Fach "Englisch" (4 Wochenstunden pro Schuljahr)
  • "Englisch als Arbeitssprache" (ab der 3. Klasse wird Englisch als Unterrichts- und Arbeitssprache in den Gegenständen eingesetzt)
  • Internationale Projekte (Erasmus+, Sprachreise)
  • "Italienisch" (je 2 Wochenstunden in der 1. und der 2. Klasse; ab der 3. Klasse als APG wählbar)


Nur in diesen Klassen

Arbeiten mit der interaktiven Tafel (Smartboard)


Informatik und Sprachen (bis zum Schuljahr 2024/2025)

Unser "Informatik und Sprachen"-Zweig bietet unseren SchülerInnen die perfekte Kombination aus technischem know-how und sprachlicher Vielseitigkeit, um in unserer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich sein zu können.

Informatik

  • 1. Klasse: Textverarbeitung (Erlernen des Zehnfingersystems)
  • 1. bis 4. Klasse: Digitale Grundbildung
  • 2. bis 4. Klasse: 
    • Computer Grundlagen, Internet-Sicherheit, Online Zusammenarbeit
    • Präsentation, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation 
    • Coding, Robotic, Webdesign 


Sprachen

  • Intensiver Unterricht im Fach Englisch (4 Wochenstunden pro Schuljahr)
  • „Englisch als Arbeitssprache“ (ab der 3. Klasse wird Englisch projektorientiert als Unterrichts- und Arbeitssprache in wechselnden Gegenständen eingesetzt)
  • Bei internationalen Projekten (Erasmus+, e-Twinning, …) ist Englisch die Arbeitssprache
  • Italienisch (je 1 Wochenstunde in der 1. und der 2. Klasse - ab Schuljahr 2024/25 je 2 Wochenstunden in der 1. und der 2. Klasse, ab der 3. Klasse als APG wählbar)

Nur in diesen Klassen

interaktive Tafeln (Smartboard)


MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

In unserem MINT-Zweig tauchen die SchülerInnen in die spannende Welt der Forschung und Innovation ein. Sie entwickeln Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind und sichern sich so hervorragende Jobchancen in diesem zukunftsweisenden Bereich.

Allgemeine Gegenstände

  • „Ökologie“ – Themenbereiche aus dem Blickwinkel des Geografie- und des Biologieunterrichts betrachten
  • Intensiver Unterricht im Fach „Mathematik“ (4 Wstd. pro Schuljahr)
  • Intensiver Physikunterricht (ab der 2. Klasse) und Chemieunterricht (ab der 3. Klasse)
  • Geometrisches Zeichnen
  • Technik und Design (vormals Werken) in jeder Schulstufe


MINT-Fächer

  • In jeder Schulstufe ein MINT – Fach (1 Wochenstunde):
    • 1. Klasse: Naturwissenschaftliches Experimentieren (Biologie)
    • 2. Klasse: Robotics & Coding (Informatik)
    • 3.Klasse:  Ökotechnik & Umweltpraxis (Physik/Chemie)
    • 4. Klasse: Bionik (Biologie/Technik und Design)
Eine Gruppe von Fotos von Personen
Grafische Benutzeroberfläche