Die "Weizer Weihnachts Welt 2023" präsentiert sich gespickt mit genussfreudigen Programmpunkten, die in den nächsten Wochen zum entspannten Flanieren und Gustieren in die Innenstadt einladen. Lesen Sie, welche "Gustostücke" heuer im Ablaufprogramm Platz finden und welche Neuerungen die Kinder- und Erwachsenenaugen besonders hell erstrahlen lassen …
Lichterglanz, leuchtende Kinderaugen, herrlicher Glühweinduft, Kutschenfahrten, ausgedehntes Bummeln, harmonische Klänge – Weihnachten zeigt sich traditionell von seiner facettenreichen und besinnlichen Seite. Damit auch Weiz vom Charme der Vorweihnachtszeit verzaubert wird, öffnet die Weizer Weihnachts Welt ihre Angebotstore und hüllt die Stadt in ein besinnliches Flair. Dabei stehen zwei Aspekte im Mittelpunkt.
„Weihnachten ist nicht nur von der Stimmung her eine wichtige Zeit, sondern auch für die Ökonomie. Wir wollen ein Zeichen setzen, dass unsere Partner in der Wirtschaft spüren, dass wir sie unterstützen und uns richtig reinknien“, betont Bürgermeister Erwin Eggenreich.
Gemeinsam mit Stadtmarketing-GF Axel Dobrowolny und Patrick König-Krisper, Referent für Standortmanagement und Stadtmarketing, verweist er auf die anstehenden Programmhighlights.
Christkindlmarkt auf Wachstumskurs
Als erstes wäre die Vergrößerung des Christkindlmarktes und die Ausdehnung der Kunsthandwerksstände sowie Vereinshütten in die Kunsthauspassage zu erwähnen. Inmitten der einzigartigen architektonischen Schönheit des Kunsthaus-Ensembles wird es heuer auch erstmals ein „Vereinshüttendorf“ geben, wo die Weizer Vereine ihre Mitglieder, Freunde und Besucher*innen bewirten werden. Neben der gemeinsamen Begegnungszone bei Stehtischen und großen Schirmen wird für die jüngsten Besucher*innen auch eine eigene Bastelwerkstätte in Kooperation mit der Firma Sound & Vision geboten. Dort können die Kinder unter fachkundiger Anleitung Weihnachtsschmuck basteln und spielen.
Überdachte Kutschenfahrt mit Geschichten-Weg und Wunsch-Stern
Auch die Kutschenfahrt durch die Weizer Altstadt erlebt heuer einige Neuerungen. Zum einen werden zusätzlich zu normalen, offenen Kutschen auch überdachte Kutschen mit Elektro-Antrieb-Unterstützung im Einsatz sein. Zum anderen gibt es während der Fahrt eine eigene Weizer Weihnachts-Geschichte zu hören, welche an vier verschiedenen Stationen unterschiedliche weihnachtliche Themen behandelt. Als krönenden Abschluss dürfen die Kinder auch noch einen Wunsch an den Weizer Wunsch-Stern abgeben und nach Abgabe in der Kutsche oder am Kutschenstand neben der Hütte von „Pro Spe“ auf dessen Erfüllung hoffen.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zusätzlichen Attraktionen
Traditionell erwartet die Besucher*innen an den Advent-Wochenenden in Weiz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Den Auftakt dazu bildet der traditionelle Nikolo-Markt der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, dem 3. Dezember, in der Europa-Allee. Beim Krampuslauf (am Samstag, dem 9. Dezember), der heuer durch die Elingasse in die Klammstraße und bis zum Hauptplatz führt, werden eigene abgesperrte „Familien-Bereiche“ angeboten, wohin sich die Eltern mit den kleinsten Gästen zurückziehen können. Der Kindertag am Samstag, dem 16. Dezember, bietet neben der Weihnachts-Bastelwerkstätte bei der Firma Sound & Vision auch den Kinderbastel- und Spielbereich im Jazzkeller sowie das Puppentheater mit Stefan Karch im Weberhaus. Am Samstag, den 23. Dezember, wird das Christkind beim traditionellen Christkindlspiel wieder auf den Weizer Hauptplatz hinabschweben und den würdigen Schlusspunkt des begleitenden Weihnachts-Programmes bilden.
Der Handel startet mit den Weizer Christmas Shopping Days in den Advent
Im Rahmen der „Christmas Shopping Days“ am Freitag, dem 1. Dezember und am Samstag, dem 2. Dezember, bieten die Teilnahmebetriebe in der Weizer Innenstadt viele verlockende Aktionen und machen das Einkaufen der Weihnachtsgeschenke in Weiz zum Genuss. Kombiniert wird das Einkaufsvergnügen mit der einladenden Stimmung und zahlreichen Köstlichkeiten zum Trinken und Essen bei den Glühweinständen, die von verschiedenen Vereinen und karitativen Organisationen betrieben werden.
Da leuchten die Kinder-Augen hell
Den ganzen Advent über gibt es im Weberhaus-Innenhof einen eigenen Kinder-Märchenwald zu bewundern. Dort finden sich auch Nachbildungen verschiedener Waldtiere stimmungsvoll beleuchtet und zudem können die Kinder Weihnachtsgeschichten vom Geschichtenbaum nehmen und daheim lesen. Besonders gern wird auch die Krippe mit den lebensgroßen Holzfiguren am Hauptplatz besucht, die stimmungsvoll vor der Mariensäule und dem großen Adventkranz platziert ist. Auch im Garten der Generationen gibt es eine schöne Holzkrippe zu bewundern.
Weizer Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und Kulinarik
Weihnachten ist bei den meisten Menschen mit großer Vorfreude auf Schenken und beschenkt werden verbunden und zugleich traditionell die umsatzstärkste Zeit für den Handel. Daher freut sich das Weizer Stadtmarketing-Team rund um Geschäftsführer Axel Dobrowolny, Verena Adelmann und Nadja Rechberger, dass zusätzlich zur räumlichen Ausweitung des Marktes auch eine qualitative Erweiterung des Angebotes bei den Marktständen gelungen ist.
„Wir dürfen heuer rund 30 Kunsthandwerks-Aussteller*innen an unseren Ständen und Verkaufshütten begrüßen und freuen uns, dass den Besucher*innen ein so breites Sortiment geboten werden kann“, sagt Axel Dobrowolny.
Die Weizer Betriebe in der Innenstadt werden mit ihrem kulinarischen Angebot und den Außenbars ebenso zu einem gelungenen Christkindlmarkt-Erlebnis beitragen, wie die Vereinshütten und Hütten der karitativen Organisationen.
Weitere Informationen finden Sie ab Mitte November unter www.weizer-weihnachtswelt.at.