Home > Aktuelles > Modernisierung Gleisdorfer Straße

Gleisdorfer Straße: Modernisierung läuft planmäßig

Anfang Februar sind die Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten der Gleisdorfer Straße in die nächste Phase gegangen.

Nach der planmäßigen Fertigstellung des ersten Abschnitts im Dezember 2024 wird nun der Bereich zwischen dem Landring-Kreisverkehr und der Kreuzung Wielandgasse / Florianigasse saniert. Diese Arbeiten sollen bis Ende April 2025 abgeschlossen sein.

Die Straße bleibt wie schon im ersten Bauabschnitt während der gesamten Bauzeit als Einbahn stadteinwärts befahrbar – die Zufahrt zu den Geschäften ist durchgehend möglich! Die nachfolgende Grafik zeigt die Ausweichrouten für den stadtauswärts führenden Verkehr. 

Umleitung Gleisdorfer Straße

Wir danken für Ihr Verständnis und sind auch im zweiten Abschnitt um einen reibungslosen Ablauf bemüht!


Feierlicher Spatenstich Anfang Oktober

Anfang Oktober 2024 fiel der Startschuss für die umfassende Sanierung und Modernisierung der Gleisdorfer Straße. Darin wurde der Abschnitt zwischen Kreisverkehr Interspar und Verdigasse umgebaut. Alle Bauarbeiten konnten im Zeitplan abgeschlossen werden.  

Dabei wurde unter anderem der Landing-Betonkreis vollständig abgetragen und in leicht abgeänderter Form neu errichtet. Gehsteige wurden verlegt bzw. verbreitert, im Bereich Landring wurde eine Betonmauer errichtet. Der Regenwasserkanal wurde saniert und im Zuge der Arbeiten diverse Kabel mitverlegt (Beleuchtung, Glasfaserleitung (LWL), Fernwärme- und Stromleitungen).

Sanierung dringend nötig

Die über Jahre hinweg hohe Verkehrsbelastung mit nicht unwesentlichem Schwerlast-Anteil machte eine Instandsetzung der Fahrbahn dringend notwendig. Gleichzeitig wurde die Straße vom Landes- in Gemeindeeigentum übertragen. Somit kommt das Land Steiermark für die Kosten der letztmaligen Instandsetzung auf. Darüber hinaus bietet uns dieses Vorhaben als Stadt einen wesentlichen Gestaltungsspielraum, der es uns ermöglicht, eine umfassende Modernisierung durchzuführen.

Auch nach dem Bau der Ortsdurchfahrt ist die Gleisdorfer Straße weiterhin eine wichtige Verkehrsader unserer Stadt. Täglich wird sie im Schnitt von rund 8.000 Fahrzeugen benützt. Durch den Bau der ODF konnte diese Zahl deutlich reduziert werden. Noch im Jahr 2019 wurde die Straße mehr als doppelt so stark befahren (im Schnitt bis zu 18.000 Fahrzeuge innerhalb von 24 Stunden).

Attraktiv gestalteter, sicherer Rad- und Gehweg

Die Gleisdorfer Straße ist eine der Haupt-Radverkehrsrouten, die in der Radstrategie vorgesehen sind. Deshalb soll im Rahmen der Straßen-Modernisierung ein zeitgemäßer Geh- und Radweg errichtet werden, mit Sicherheitsabstand zur Fahrbahn. Ähnlich wie in der Marburgerstraße soll es, dort wo möglich, auch eine deutliche Verschönerung sowie Beschattung durch Bepflanzung geben. Stellenweise soll die Gleisdorfer Straße dadurch Allee-Charakter erhalten und damit auch optisch deutlich aufgewertet werden. 


Bauarbeiten in der Gleisdorfer Straße

31.10.2024